Durch eine großzügige Spende des Fördervereins ist das CJD Orchester um ein Instrument reicher. Seit ein paar Wochen ist es stolzer Besitzer von Röhrenglocken, einem Orchesterinstrument, bei dem verschieden lange goldene Messingröhren nebeneinander hängen. Durch harte und weiche Schlegel wird ein intensiver, glockenhafter, langanhaltender Ton erzeugt. „Es bereichert den Orchesterklang und ich bin sehr froh über die Investition“, so Michael Lempik, Leiter und Dirigent des Schulorchesters, in dem Musiker aus drei Generationen (Schüler, Lehrer, Eltern und Ehemalige) mitspielen.
Am 09.12.2022 um 17:00 Uhr werden in der Petri-Kirche sowohl das CJD-Orchester, als auch der Christophorus Jugendkammerchor, der Kinderchor, das Vororchester und viele Solisten das Publikum mit weihnachtlichen Klängen erfreuen!
Archiv der Kategorie: News
Tag der offenen Tür 2022 – Rückblick
Am vergangenen Samstag präsentierte sich die Schulgemeinschaft der CJD Christophorusschule Gymnasium Versmold beim Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit. Hierzu zeigten sich die einzelnen Fachbereiche sowie weitere schulische Angebote in unseren Räumen, so dass die Besucher erleben konnten, was unsere Schule und unseren Unterricht ausmachen.
Von 10:00-13:00 Uhr ließen sich die zahlreichen Besucher aus Versmold und den angrenzenden niedersächsischen Gemeinden in von der Schulleitung geleiteten Führungen unsere Schule zeigen. Aber auch das eigenständige Erkunden war möglich, so dass in allen Räumen rege Betriebsamkeit herrschte.
Besonders in Erinnerung geblieben sind uns die vielen intensiven Gespräche, die wir mit allen Interessierten führen konnten und die Begeisterung, die unter anderem die Musikbeiträge des Christophorus Jungendkammerchor und der Schulband hervorriefen. Wir freuen uns schon jetzt darauf, viele derjenigen, die die Schule beim Tag der offenen Tür besucht haben, im kommenden August als neue Schülerinnen und Schüler begrüßen zu dürfen.
Exkursion der Q2-Erdkunde Kurse ins Ruhrgebiet
Am Montag den 21. November sind die beiden Q2 Erdkunde Leistungskurse mit Frau Ulonska und Herrn Lompa sowie der Q2 Erdkunde Grundkurs mit Herrn Stratmann gemeinsam mit dem Bus Richtung Ruhrgebiet gefahren. Dort wurden verschiedene Stationen des wirtschaftlichen Strukturwandels angefahren und besichtigt.
Die erste Station war die Zeche Zollverein in Essen. Auf dem Gelände wurde unter anderem der Aufbau einer damaligen Zeche anhand eines Modells erklärt und entlang der alten Schienen gelaufen.
Als nächstes ging es zum Tetraeder auf der Halde in Bottrop, welcher als sogenannte „landmark“ ein Erkennungszeichen des Ruhrgebiets darstellt. Auf fast 60m Höhe befindet sich dort eine Aussichtsplattform in Form einer dreiseitigen Pyramide. Weiterlesen
Jugenddemokratiepreis geht nach Versmold und Lüneburg
Die beiden Jugendgruppen „Just Versmold“ und „Youth Lead the Change Germany“ sind am Freitagnachmittag (25.11.22) von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) mit dem Jugenddemokratiepreis ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wird alljährlich von der Jugendjury der bpb für zivilgesellschaftliches Engagement junger Menschen zwischen 16 und 27 Jahren verliehen und wird mit 3000 Euro dotiert.
„Just Versmold“ – Just steht für Jugendunterstützerkreis – erhält die Auszeichnung für den Aufbau gemeinsamer Aktivitäten mit ukrainischen Geflüchteten.
Entstanden ist die Idee durch die Teilnahme einer 9ten Klasse des CJD-Gymnasiums Versmold an dem Projekt „Humanitäre Schule“ des Deutschen Jugendrotkreuzes. Zusammen mit ihrem Politiklehrer Markus Kuhlmann lernten die SchülerInnen durch den Vorsitzenden des DRK-Ortsverbandes Versmold Dr. Martin Bohle die Struktur der Flüchtlingsaufnahme in Versmold kennen und stellten sich sofort die Frage, was man konkret vor Ort zur Unterstützung tun könne. Schnell war klar: „Wir wollen die Integration ukrainischer Jugendlicherim schulischen und privaten Bereich unterstützen.“ Die SchülerInnen signalisierten ihre Bereitschaft zur aktiven Gestaltung des Zusammenlebens an die örtliche Kirche und die Stadt Versmold. Es entstand der Jugendunterstützerkreis Versmold unter der Federführung von Tabea Maier.
Tag der offenen Tür am 26.11.2022 von 10-13 Uhr
Die Medienscouts starten nach Fortbildung wieder mit Workshops
Die Medienscouts starten in diesem Schuljahr endlich wieder mit Workshops, unter anderem in den Jahrgängen 5, 7 und 8 zu Themen wie dem Umgang mit Social Media, Datenschutz und Sicherheit im Netz und Cybermobbing.
Unsere Schule konnte mit 2 Lehrkräften und 4 Schülerinnen an der Fortbildung der Medienscouts am 29. und 30. August von 9-15 Uhr in Gütersloh teilnehmen. Mit dabei waren Amy, Julie, Lina, Theresa, Herr Flagmeier und Frau Ulonska. Weitere Fortbildungstage sind im September, November und Dezember.
Die Medienscout-AG trifft sich nach Absprache alle 2 Wochen in der Mittagspause. Wer noch Interesse an der Mitarbeit hat, meldet sich bitte bei Herrn Flagmeier oder Frau Ulonska.
15. Berufsparcours für die 9. Klassen
Am vergangenen Dienstag fand zum 15. Mal der Berufsparcours an der Sekundarschule statt. Mehr als 60 Unternehmen aus Versmold und Umgebung zeigten etwa 140 Ausbildungsberufe direkt an Ständen und auch im praktischen Selbstversuch.
So hatten unsere Neuntklässler die Möglichkeit kleine handwerkliche Arbeitsaufgaben selbst auszuprobieren oder sich intensiv über den Beruf theoretisch zu informieren.
Auch der Bürgermeister Herr Meyer-Hermann war vor Ort und findet, „dass es wichtig sei, dass die Jugendlichen aus dem Coronatief herausgeholt werden und Angebote zur Selbstinformation geschaffen werden“.
Die 5er beginnen eine neue Tradition – Einschulung an unserem Gymnasium
Unsere drei neuen 5. Klassen starteten begleitet durch Sophia Unrau am Klavier mit dem Einschulungsgottesdienst am 13.08.2022 in der Petrikirche. Diese tolle Einstimmung nahmen der Schulleiter Karsten Jochmann und Pfarrer Rüdiger Schwulst auf, um alle Anwesenden zu begrüßen und darauf einzustimmen, dass nun ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Im Anschluss konnte unsere Erprobungsstufenkoordinatorin Frau Kasmann die Eltern und Erziehungsberechtigten in die Mensa begleiten, in der die SchülerInnen der Q2 für Getränke und Leckereien gesorgt hatten.
Die Klassen haben diese Zeit mit ihren Klassenleitungsteams und Paten verbracht und dabei die Zeitkapseln vorbereitet und damit den Grundstein für eine neue Tradition gelegt. In diesen Zeitkapseln hat jeder Schüler und jede Schülerin aufgeschrieben, was ihm/ihr gerade wichtig ist und was er/sie sich für die Zukunft wünscht. Im Jahr 2031 wird dann jeder/jede im Rahmen der Abiturfeier seine Zeitkapsel wiederbekommen und selbst den Korken ziehen, um sich zu erinnern, mit welchen Werten und Zielen er/sie seine Schullaufbahn begonnen hat.
Die feierliche Übergabe der Zeitkapseln an Herrn Jochmann und Frau Kasmann wurde durch Frau Lüchtefeld, unsere stellvertretende Schulleiterin, und Frau Hesse-Meisters, unsere neue pädagogisch-didaktische Koordinatorin, begleitet
Wir als Schule freuen uns darauf, den Weg gemeinsam mit den Eltern und Erziehungsberechtigten zu begleiten.
Chatherine Kasmann
Premiere in doppelter Hinsicht
Erstmals trat der Christophorus-Jugendkammerchor beim Versmolder Stadtfestival auf. Am Samstag zur „Prime-Zeit“ um 20.00 Uhr auf der Rathausbühne eröffnete unsere Chorleiterin Sandra Lubos persönlich mit dem Hit von Robbie Williams „Let me entertain you“ das Konzert. Ebenfalls ein Novum war dabei, dass es sich um ein Mitsingkonzert zusammen mit der Schulband, geleitet durch Anna-Karina Ulonska, handelte. Rund 32 Schülerinnen und Schüler des Chores sowie fünf Bandmitglieder zeigten ein facettenreiches Musikprogramm. Dabei wurden die zahlreichen Gäste immer wieder zum Mitsingen und Mitklatschen animiert. Die Stimmung war bestens bei dem 80-minütigem Auftritt!
„Voices“ gegen Hass und Diskriminierung
Innerhalb einer Woche stellte das CJD Gymnasium ein ganz außergewöhnliches Projekt zusammen mit dem Kassler Architekten Christoph Hesse auf die Beine: Anlässlich der Dokumenta fifteen, die alle fünf Jahre stattfindende bedeutendste Ausstellung zeitgenössischer Kunst weltweit, wurde von dem Architekten eine große begehbare Holzkonstruktion mitten auf dem Friedrichsplatz direkt vor der großen Dokumentahalle errichtet. Die Idee dabei: möglichst viele Menschen setzen gemeinsam ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Verbundenheit. Die gesamte Schulgemeinde wurde aufgerufen, nicht mehr benötigte helle T-Shirts abzugeben, die dann mit von Schülerinnen und Schülern formulierten Botschaften gegen Diskriminierung versehen wurden. Innerhalb von drei Tagen galt es dann etwa 350 Shirts zu T-Shirt-Ketten zusammenzunähen, um sie dann an der fünf Meter hohen und acht Meter langen Holzkonstruktion außen anzubringen. Dazu machte sich dann am Mittwoch, 24. August eine 50-köpfige Gruppe unter der Leitung von Sabine Brinker (Kunst) und Vera Hesse-Meisters (Religion) auf den Weg nach Kassel, um die Installation zusammen mit Christoph Hesse und seinem Team voranzubringen. Weitere Schulen beteiligten sich an der Aktion, sodass nach und nach die Installation erwuchs. „Voices“ wird nun noch bis zum Ende der großen Dokumenta-Schau Ende September zu sehen und zu begehen sein.
Im Haller Kreisblatt ist am 02.09.2022 dazu ein großer Artikel erschienen, den Sie hier lesen können: