Oberstufe

Unser Oberstufenkoordinator:  Herr Patrick Lompa

E-Mail:  oberstufe@cjd-gymnasium-versmold.de oder patrick.lompa@cjd.de

Allgemeine Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Die bisherigen Klassenverbände werden aufgelöst und zu einer Jahrgangsstufe zusammengefasst.

An die Stelle der Klassenleitung treten zwei Jahrgangsleiterinnen bzw. Jahrgangsleiter, die die Schülerinnen und Schüler bis zum Abitur begleiten und beraten.

Es wird in Kursen unterrichtet. Die Anzahl der Kurse in den einzelnen Fächern hängt von den Wahlen der Schüler/innen und den Möglichkeiten der Schule ab.

Die Einführungsphase (EF) und die zweijährige Qualifikationsphase (Q1 und Q2) bilden die Oberstufe.

Im ersten Jahr (EF) werden die Fächer in sogenannten Grundkursen jeweils dreistündig unterrichtet (neu einsetzende Fremdsprachen vierstündig). In den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik gibt es zusätzliche Vertiefungskurse. Das aus der Sek. I bekannte Notensystem bleibt noch erhalten.

Von EF nach Q1 gibt es eine Versetzung. Mit der Versetzung erwerben Schüler/innen des Gymnasiums den Mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) und die Berechtigung zum Besuch Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe.

In der Qualifikationsphase werden die Leistungen mit Punkten bewertet, wobei 0 Punkte einem “ungenügend” und die Maximalpunktzahl 15 einem “sehr gut plus” entsprechen.

Die Schüler wählen für die Qualifikationsphase zwei Leistungskurse, die fünfstündig unterrichtet werden, die anderen Fächer (Grundkurse) werden in der Regel dreistündig unterrichtet, eine neu einsetzende Fremdsprache aus der EF wird weiterhin vierstündig unterrichtet.

Am Ende der Q1 erwirbt man bei entsprechenden Noten den schulischen Teil der Fachhochschulreife.

Am Ende der Q2 erwirbt man nach erfolgreicher Abiturprüfung die allgemeine Hochschulreife.