auf der Homepage der CJD Christophorusschule – Gymnasium Versmold!
Telefonnummer: Tel: 05423 209-400 Fax: 05423 209-440
Entsprechend unserem Leitbild LEBEN * LERNEN * ERLEBEN freuen wir uns über Ihren Besuch jetzt auf unserer neuen Homepage!
Unsere Aufgabe verstehen wir darin, in der Gemeinschaft von Schule und Jugenddorf jungen Menschen eine Basis zu geben, sich zu einer selbständigen Persönlichkeit zu entfalten, und sie zu begleiten auf einem erlebnisreichen Weg zum schulischen Ziel.
Hierbei wird uns als Kommunikationsmedium in der modernen Zeit dieser Internetauftritt helfen, Informationen innerhalb der Lehrer- und Schülerschaft zu transportieren, aber ebenso aus unseren Mauern hinaus an alle, die sich für uns und unsere Arbeit interessieren. Genau deswegen sind unsere Seiten nicht nur
Informationstafeln, sondern lebende Kommunikation.
01.12.2023
Applaus von der First Lady
Der CJD-Christophorus Jugendkammerchor Versmold durfte einen ganz besonderen Moment erleben. Der Chor sang im Rahmen einer CJD-Veranstaltung für Elke Büdenbender, der Frau von Walter Steinmeier. Durch die Verspätung der Deutschen Bahn verzögerte sich die Veranstaltung und das Rahmenprogramm wurde vorgezogen. Unklar war, wann Frau Büdenbender in der Zeche Germania eintreffen würde und, ob sie den Chor überhaupt noch hören kann. Um die Wartezeit zu überbrücken, sang der Chor bereits im Vorfeld der Veranstaltung, um die zahlreichen Gäste zu unterhalten. Nach etwa 40 Minuten Verspätung kam die First Lady in der Zeche Germania an und der Jugendkammerchor wiederholte seine emotionale Interpretation von Robbie Williams „Angels“. Frau Büdenbender zeigte sich begeistert von der Leistung des Chores. Der WDR filmte die Veranstaltung und zeigte am Donnerstag einen Beitrag über die Entwicklung des Chores in der Lokalzeit OWL. Dieser kann in der Mediathek vom 23.11 noch online geschaut werden.
weiterlesen01.12.2023
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Am 27.10.23 nahmen 5 von uns Mitgliedern der SV, sowie unsere SV-Lehrer Frau Kümper und Herr Flagmeier an einem Regionaltreffen der Vertreterschulen von ‚Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage‘ teil.
Es wurden verschiedenste Workshops zu dem Thema „Global denken - lokal couragiert handeln“ angeboten, wo wir euch kurz die vorstellen, an denen wir teilgenommen haben.
In dem ganztägigen Workshop „Antisemitismus - Erkennen. Benennen. Handeln“ wurde uns gelehrt, Antisemitismus im Alltag zu erkennen, da dieser oft versteckt vorkommt, wie zum Beispiel in Form von Witzen. Zudem haben wir gezeigt bekommen, wie wir auf solche Kommentare reagieren können. Zusammengefasst haben wir uns in diesem Workshop mit den Funktionen und Merkmalen aktueller Formen von Antisemitismus auseinandergesetzt und anhand von Fällen aus dem Schulkontext gelungene Handlungsstrategien diskutiert.
Aus den Workshops „Auf verschiedene Stimmen hören - ein Workshop von und mit ‚Stimmen Afrikas‘“ und „Soziale Medien und Islamismus - Wie wird man radikal?“ konnten wir mitnehmen, dass Islamismus, aber auch alle anderen Arten von Extremismus auf Social Media vertreten sind und dies meistens in Formen, die für uns nicht erkennbar sind. Auch haben wir uns mit der Wichtigkeit internationaler Autoren und Autorinnen beschäftigt und wie Literatur unser Verständnis füreinander Schulen und weiterbilden können.
05.11.2023
1000 Kilometer – so fern und doch so nah!
Verczyce 2023 – Unser Besuch bei Freunden in Dobczyce
„Endlich“, mag so manche(r) gedacht haben. Fünf Wochen nach dem Besuch der polnischen Schülergruppe hier in Versmold machten sich am Freitag, den 27.10., insgesamt 30 SchülerInnen der neunten und zehnten Jahrgänge des CJD Gymnasiums und der CJD Sekundarschule auf den Weg nach Dobczyce. Die Vorfreude auf ein Wiedersehen war groß, die Freude vor Ort überwältigend und der Abschied am Dienstag fiel schwer.
Vier Tage aktiver Begegnung mit Ernst, Spiel und Spaß liegen hinter uns. Mit dem Bürgermeister von Dobczyce, Tomasz Suś, diskutierten wir über die Perspektiven eines gemeinsamen Europas und die aktuellen politischen Entwicklungen in Polen. Wir vertieften uns in die historischen Wurzeln und die gegenwärtigen und zukünftigen Perspektiven Dobczyces. Die Metropole Krakau begeisterte uns mit ihrem Charme des Zusammentreffens von geschichtsträchtiger Vergangenheit und wegweisender Moderne.
weiterlesen29.10.2023
Der Märchenerzähler war da!
Der Herbst hat Einzug gehalten und so passte es gut, dass die Klassen des 5. Jahrgangs die Gelegenheit hatten, es sich in der Mediothek gemütlich denn zu machen. Denn der Märchenerzähler hatte sich angekündigt. Mit Märchen aus unterschiedlichen Ländern und unterschiedlichen Regionen Deutschlands, die frei vorgetragen wurden, hat Herr Vogelwaid die Schülerinnen und Schüler mit auf eine Reise außerhalb des Alltages genommen. Und alle haben die gemütliche und entspannte Atmosphäre sichtlich genossen. Zusammen mit der im Dezember anstehenden Fahrt in das Osnabrücker Theater können wir so den Deutschunterricht in Jahrgang 5, welcher das Thema "Märchen werden nicht nur am Kamin erzählt" enthält, durch die freundliche Unterstützung des Fördervereins bereichern. Vielen Dank dafür!
weiterlesen29.10.2023
Aktionstag der fünften und sechsten Klassen
In diesem Jahr wurde unser "Aktionstag- Wir wachsen zusammen" in Jahrgang 5 und 6 durchgeführt. Einen ganzen Schultag lang hatten die Schülerinnen und Schüler einer jeden Klasse unterschiedliche Gelegenheit, um sich näher kennenzulernen und in die Gemeinschaft hineinzuwachsen. Begonnen wurde jeweils mit einem tollen Frühstücksbuffet. Dabei wurden nicht nur Leckereien sondern auch herbstliche Dekoration mitgebracht.
Anschließend kamen die Patinnen und Paten in die Klasse. Unter ihrer Anleitung wurden verschiedene Kooperationsspiele durchgeführt. Hier konnte die Kinder in aktiver Bewegung trainieren, sich gegenseitig zu unterstützen und miteinander eine Lösung zu finden.
weiterlesen