Wir bauen das Haus Europa weiter!

Verczyce 2023 – unser Schülerbegegnungsprojekt mit SchülerInnen aus unserer polnischen Partnerstadt Dobczyce

Ein beeindruckendes Bild: 60 junge Menschen aus Polen und Deutschland lernen sich kennen und setzen sich vier Tage lang mit dem Gedanken eines gemeinsamen Europas auseinander. Dabei begeben sie sich auf eine Spurensuche vor Ort. Wir beleuchten den Einsatz polnischer Zwangsarbeiter im Zweiten Weltkrieg und betrachten die polnische Arbeitsmigration hier in Versmold, wobei wir auch einen heimischen Betrieb besuchen werden. In Münster begeben wir uns auf die Suche nach der Bedeutung und den Auswirkungen des Westfälischen Friedens vor 375 Jahren. Auf dem Kirchvorplatz St. Petri werden wir unsere Gedanken, Wünsche und Hoffnungen künstlerisch aufarbeiten. Auch der Spaß wird in diesen Tagen nicht zu kurz kommen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Bürgermeile Versmold 2023 – Ehrenamt sichtbar machen

Tolles Engagement von Tom Bartkowiak und Mathis Speckmann aus der 10c als Vertreter des CJD im Rahmen des Projekts Humanitäre Schule bei der Bürgermeile auf dem Kirchvorplatz von St. Petri.

Zusammen mit Fasika, Theo Knepper und dem DRK stellten wir auf der Bürgermeile am Samstag, den 09.09.2023, unser Äthiopienprojekt vor. Mit einer Plakatwand und Flyern informierten wir über unser ehrgeiziges Vorhaben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Auf den Spuren Jesu

Am Dienstag, den 6.6.2023, besuchten wir – wie in jedem Jahr – mit allen 5. Jahrgängen das Bibeldorf in Rietberg.

Neben wichtigen Stationen Jesu, den spannenden archäologischen Funden, dem beeindruckenden Einraumhaus und dem nomadischen Leben in einem Zelt aus Ziegenhaar haben die Schülerinnen und Schüler wie zur Zeit Jesu gespeist: Brot, Wasser und ein leckerer Dip.

Verschiedene Handwerke wurden von ihnen ausgeführt. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler festgestellt, dass das Leben zur Zeit Jesu sehr, sehr anstrengend war: Sie haben selbst Korn zu Mehl gemahlen, lange Seile hergestellt (Seilerei), Hölzer geschnitzt und zu einem Hammer verarbeitet (Tischlerei) sowie Dips mit Salz und Kräutern kreiert (Kräuterstube)! 😊

Außerdem durften die Schülerinnen und Schüler die Synagoge besuchen und haben dort gelernt, mit welchen Ritualen und unter welchen Bedingungen hier ein Gottesdienst gefeiert wurde.

Es war ein toller Ausflug zum Bibeldorf mit beeindruckendem Projekt!

Danke!

 

Veröffentlicht unter News

Gemeinsam für einen guten Zweck – Spendensammlung für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Schülerinnen und Schüler der Q1 und die SV haben sich Gedanken gemacht, wie man etwas für die Menschen in den von schweren Erdbeben betroffenen Gebieten der Türkei und Syrien tun kann.

Die Gruppe aus der Q1 hat über zwei Wochen Kuchen und andere Süßspeisen angefertigt und diese in der Pausenhalle verkauft. Der Erlös sollte den Erdbebenopfern zugutekommen.

Die SV hat der Erlös aus der Karnevalsparty gesammelt und möchte diesen ebenso spenden.

Insgesamt sind 380€ zusammengekommen, die an das „Bündnis Entwicklung Hilft“ gespendet werden.

Die Schulgemeinschaft freut sich sehr über diesen Einsatz und das Engagement für Hilfsbedürftige.

Vielen Dank für eure Einsatzbereitschaft!

Veröffentlicht unter News

Exkursion der Q2-Erdkunde Kurse ins Ruhrgebiet

Am Montag den 21. November sind die beiden Q2 Erdkunde Leistungskurse mit Frau Ulonska und Herrn Lompa sowie der Q2 Erdkunde Grundkurs mit Herrn Stratmann gemeinsam mit dem Bus Richtung Ruhrgebiet gefahren. Dort wurden verschiedene Stationen des wirtschaftlichen Strukturwandels angefahren und besichtigt.
Die erste Station war die Zeche Zollverein in Essen. Auf dem Gelände wurde unter anderem der Aufbau einer damaligen Zeche anhand eines Modells erklärt und entlang der alten Schienen gelaufen.

Als nächstes ging es zum Tetraeder auf der Halde in Bottrop, welcher als sogenannte „landmark“ ein Erkennungszeichen des Ruhrgebiets darstellt. Auf fast 60m Höhe befindet sich dort eine Aussichtsplattform in Form einer dreiseitigen Pyramide. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Gymnasium aktuell: IHR HABT GEWÄHLT

Eure Stimmen zur Juniorwahl 2022 Landtagswahl NRW:
SPD stärkste Kraft – FDP stark – AfD nicht mehr im Landtag

Knapp 400 SchülerInnen der Jahrgänge 8 bis Q1 des CJD-Gymnasiums waren aufgerufen, bei der Juniorwahl ihre Stimme zur Landtagswahl abzugeben. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 90%. Das landesweite Ergebnis aller Teilnehmerschulen erfahrt Ihr auf www.juniorwahl.de.

Das Direktmandat in unserem Wahlkreis gewann Thorsten Klute (SPD) souverän mit 56,6% der Stimmen. Martina Schneidereit (Grüne) und Mechtild Frentrup (CDU) wurden mit 15,3 bzw. 12,8% auf die Plätze verwiesen.
Wir als Schule freuen uns über die hohe Wahlbeteiligung und die vielen guten Diskussionen vor und nach der Wahl. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Stadtexkursion der Q1-Erdkunde Kurse nach Münster

Ein Exkursionsbericht: 

Am Montag, den 04.04.2022 sind alle Erdkundekurse der Q1 unter der Leitung von Frau Ulonska, Herrn Stratmann und Herrn Lompa zur Stadtexkursion nach Münster gefahren, um sich dort ein Bild von der Stadtentwicklung Münsters zu verschaffen, da dies den derzeitigen Unterrichtsstoff umfasste.
Die Exkursion teilte sich in sechs Stationen, an denen Kurzreferate von den Schülerinnen und Schülern zu dem jeweilen Thema gehalten wurden. Die erste Station war das Schloss mit anliegendem botanischen Garten und der Promenade. Das Schloss wurde 1767 nach den Plänen von Johann Konrad Schlaun erbaut. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Eine Reise ins Mittelalter

Im Rahmen des Musikunterrichtes bekam die Klasse 6m eine mittelalterliche Stadtführung geboten. Kostümiert als arme Magd mit Cister (mittelalterliche Gitarre), sangen die Schülerinnen und Schüler mit Frau Lubos mittelalterliche Lieder und erfuhren Neues über Versmold. 

Veröffentlicht unter News

Gymnasium aktuell: IHR HABT GEWÄHLT

Juniorwahl 2021 zur Bundestagswahl endet mit einem Paukenschlag:

Gelb/Grün vorn – GroKo abgewählt – AfD scheitert an der 5%-Hürde

464 SchülerInnen der Jahrgänge 8 bis Q2 des CJD-Gymnasiums waren aufgerufen, bei der Juniorwahl ihre Stimme zur Bundestagswahl abzugeben. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 90%. Das deutschlandweite Ergebnis der ca. 4500 Teilnehmerschulen erfahrt Ihr auf www.juniorwahl.de.

Angaben in Prozent. Andere Parteien mit jeweils knapp 1% gleich auf: Piraten, Freie Wähler, Tierschutzpartei

Das Direktmandat gewann Patrick Büker (FDP) mit 22,3% knapp vor Elvan Korkmaz Emre (SPD, 21,3%), Ralph Brinkhaus (CDU, 20,8%) und Sebastian Stölting (Grüne, 19,8%) Weiterlesen

Veröffentlicht unter News