auf der Homepage der CJD Christophorusschule – Gymnasium Versmold!
Willkommen zurück aus den Ferien!! Wir wünschen euch Allen einen guten Start ins neue Schuljahr!
Telefonnummer: Tel: 05423 209-400 Fax: 05423 209-440
Entsprechend unserem Leitbild LEBEN * LERNEN * ERLEBEN freuen wir uns über Ihren Besuch jetzt auf unserer neuen Homepage!
Unsere Aufgabe verstehen wir darin, in der Gemeinschaft von Schule und Jugenddorf jungen Menschen eine Basis zu geben, sich zu einer selbständigen Persönlichkeit zu entfalten, und sie zu begleiten auf einem erlebnisreichen Weg zum schulischen Ziel.
Hierbei wird uns als Kommunikationsmedium in der modernen Zeit dieser Internetauftritt helfen, Informationen innerhalb der Lehrer- und Schülerschaft zu transportieren, aber ebenso aus unseren Mauern hinaus an alle, die sich für uns und unsere Arbeit interessieren. Genau deswegen sind unsere Seiten nicht nur
Informationstafeln, sondern lebende Kommunikation.
Elterninformation (kurz) zum 60-Minuten-Takt (Stand 19.12.2024)
PDF zum Informationsabend am 23.01.2025 (ppt)
![]() |
![]() |
30.08.2025
Einschulung 2025
Unsere vier neuen 5. Klassen starteten mit dem Einschulungsgottesdienst am 27.08.2025 in der Petrikirche. Diese tolle Einstimmung nahm unser Schulpfarrer Rüdiger Schwulst auf, um alle Anwesenden zu begrüßen und darauf einzustimmen, dass nun ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Im Anschluss konnten unser Schulleiter Karsten Jochmann und unsere Erprobungsstufenkoordinatorin Frau Kasmann, sowie die Klassenleitungsteams die Eltern und Erziehungsberechtigten in die Schule begleiten, wo sich die Eltern mit Kaffee und Kuchen in unserer Mensa stärken konnten.
Die Klassen haben diese Zeit mit ihren Klassenleitungsteams und Paten verbracht und dabei die Zeitkapseln vorbereitet. In diesen Zeitkapseln hat jede/jeder der 106 Schülerinnen bzw. Schüler aufgeschrieben, was ihr/ihm gerade wichtig ist und was sie/er sich für die Zukunft wünscht. Im Jahr 2034 werden dann im Rahmen der Abiturfeier die Zeitkapseln geöffnet, um sich zu erinnern, mit welchen Werten und Zielen die Schullaufbahn begonnen hat.
27.06.2025
Gedenkstättenfahrt der EF: Begegnung mit Auschwitz – Aussprechen wofür es keine Worte gibt
Am 15. Juni machten sich 40 Schülerinnen und Schüler der EF zusammen mit Frau Medina, Frau Stevens, Herrn Wellmann und drei Teamern auf den Weg zu einer emotionalen und andächtigen Reise nach Polen. In Zusammenarbeit mit der Stätte der Begegnung erwartete die Schülerinnen und Schüler eine spannende, aber auch herausfordernde Zeit.
Erschöpft kam die Gruppe morgens gegen 6 Uhr am Hotel Imperiale in Oświęcim. Die Vorbereitung auf die kommenden Tage fing also entweder mit erholsamem Schlaf oder sehr viel Kaffee und gutem Frühstück an.
Nach einer kleinen Einführung und Auffrischung in das Thema ging es nach dem Mittagessen ins Stadtzentrum, um das jüdische Museum, sowie die Synagoge Oświęcims zu besichtigen. Dort warteten viele spannende Einblicke in die blühende Kultur der damals lebenden Juden in der polnischen Stadt auf die Gruppe. Besonders interessant war die folgende Stadtführung, bei der die Einflüsse der Juden auf die Stadt Oświęcim besonders deutlich wurden.
Nach dem Abendessen fielen die meisten erschöpft ins Bett. Die lange Busfahrt steckte den meisten in den Knochen. Zudem war klar, dass die kommenden Tage sowohl physisch als auch psychisch anstrengend werden würden.
10.04.2025
Grenzen und Mauern in Köpfen und Herzen überwinden
Das Schülerbegegnungsprojekt Verczyce 2025
Insgesamt 42 Schülerinnen und Schüler – je 21 aus Versmold und aus unserer polnischen Partnerstadt Dobczyce trafen sich vom 31. März bis zum 4. April 2025 in Berlin. In diesem Gemeinschaftsprojekt der Städte Dobczyce und Versmold sowie dem CJD möchten wir gemeinsam mit den Jugendlichen “Grenzen überwinden”, den Austausch zwischen beiden Städten fördern und Visionen für ein gemeinsames Europa entwickeln.
Der Großraum Berlin bietet vielfältige Gelegenheiten, sich an verschiedenen Orten mit den Themen Europa, Geschichte und gegenseitigem Verständnis auseinanderzusetzen.
Ein Highlight des Programms war der Besuch des Reichstagsgebäudes und des Bundestags. Wir konnten einen Einblick in die politische Arbeit des Landes erhalten und mehr über die Geschichte der deutschen Demokratie erfahren. In kleinen gemischten Gruppen erkundeten die Jugendlichen bei einer interaktiven Rallye die Hauptstadt und lernten dabei das Brandenburger Tor, das Holocaust-Mahnmal, den Alexanderplatz und vieles andere mehr kennen.
weiterlesen10.04.2025
Politik vor Ort – Planspiel Kommunalpolitik
Am 25. und 26. März hatte unsere Klasse 10a zusammen mit unserem Politiklehrer Herrn Kuhlmann die Chance, Einblicke in die Kommunalpolitik in Versmold zu bekommen. Die Stadt Versmold ermöglichte uns das Programm im Rathaus wahrzunehmen und bot uns Getränke, Süßigkeiten und Blöcke mit Stiften an. Das Projekt startete am Dienstagvormittag und ging bis in den Nachmittag. Vormittags leitete der Dozent uns in das Programm der nächsten zwei Tage ein. Außerdem erklärte er uns wie es um unsere Gemeinde „Wattenburg“, die uns als Fallbeispiel diente, steht. Dafür wurden wir in Parteien eingeteilt, haben Berufe bekommen und sollten uns daraus eine eigene Identität bilden. Zusätzlich gab es ein Presseteam, das die Parteien und ihre Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlkampf unterstützten. Im Anschluss stellten sich der Versmolder Bürgermeister Michael Meyer-Hermann und VertreterInnen verschiedener Parteien aus dem Stadtrat vor und beantworteten unsere Fragen zur Kommunalpolitik.
Anschließend hatten wir Zeit Wahlkampf zu betreiben und eine(n) neue(n) Bürgermeister*in für „Wattenburg“ zu wählen. Am Mittwoch, dem zweiten Tag, begann das Projekt morgens und endete abends. Als erstes wurde uns erklärt wie eine Ratssitzung abläuft und wie wir uns auf diese vorbereiten sollen. Unsere gewählte Bürgermeisterin Fiona erstellte Einladung mit den Themen der Versammlung und ließ sie den Parteien und der Presse zukommen. Dann hatten die Parteien Zeit Sachanträge zu stellen. Begleitet und unterstützt wurden unsere Parteien und unsere Bürgermeisterin von Kommunalpolitikern und dem Bürgermeister von Versmold. Das Presseteam versuchte währenddessen Informationen zu erhalten und daraus Beiträge zu verfassen. Anschließend begann die Ratssitzung. Dort wurde der Plan von der Einladung abgearbeitet und die Parteien stellten ihre Sachanträge vor und diskutiert untereinander. Die Bürgermeisterin leitete die Sitzung. Das Presseteam hielt die wichtigsten Aussagen fest und postete sie. Nach Beendung der Ratsversammlung endete das Programm. Am Abend hatten wir die Möglichkeit bei einer richtigen Sitzung im Rathaus dabei zu sein. Durch diese beiden Tage hat unsere Klasse die Möglichkeit bekommen die Kommunalpolitik zu verstehen und zu lernen, dass sie auch die Möglichkeit haben etwas in ihrer Stadt zu bewirken.
Das Presseteam
Jette-Marie Cosfeld, Lina Klusmeyer, Tina Karlovic, Alexander Friesen
weiterlesen10.04.2025
Erfolgreiche Cambridge Sprachprüfung: 12 Schülerinnen und Schüler des CJD Gymnasiums Versmold ausgezeichnet
Auch in diesem Schuljahr haben erneut Schülerinnen und Schüler der Q2 des CJD
Gymnasiums Versmold die Cambridge-Sprachprüfung mit Erfolg abgelegt. Das international
anerkannte Zertifikat bescheinigt fortgeschrittene Englischkenntnisse und eröffnet vielfältige
akademische sowie berufliche Möglichkeiten.
Über rund sechs Monate hinweg bereiteten sich die Teilnehmenden unter der Leitung der
Englischlehrerin Frau Steinweg intensiv auf die anspruchsvolle Prüfung vor. Neben dem
regulären Unterricht investierten sie viel Zeit und Fleiß und bewiesen Durchhaltevermögen,
indem sie sich wöchentlich am Nachmittag zusätzlich trafen, um ihre Sprachfertigkeiten
gezielt zu trainieren und auszubauen.
Im November 2024 war es dann so weit: Die Prüflinge stellten ihre Fähigkeiten in den
Bereichen Leseverstehen, Wortschatz, Schreiben, Hörverstehen und Sprechen unter
Beweis. Während die schriftliche Prüfung direkt vor Ort in der Schule stattfand, reisten die
Schülerinnen und Schüler für die mündliche Prüfung nach Bielefeld, wo sie
muttersprachlichen Prüferinnen und Prüfern des offiziellen Cambridge-Instituts
gegenübertraten. Danach begann das gespannte Warten auf die Ergebnisse.
Mitte März war es schließlich so weit: Die offiziellen Zertifikate wurden überreicht. 8 der 12
Teilnehmenden erreichten das angestrebte C1-Niveau, 4 erhielten das B2-Zertifikat – ein
großartiger Erfolg!
Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge!
Julia Steinweg
weiterlesen