1000 Kilometer – so fern und doch so nah!

Verczyce 2023 – Unser Besuch bei Freunden in Dobczyce

„Endlich“, mag so manche(r) gedacht haben. Fünf Wochen nach dem Besuch der polnischen Schülergruppe hier in Versmold machten sich am Freitag, den 27.10., insgesamt 30 SchülerInnen der neunten und zehnten Jahrgänge des CJD Gymnasiums und der CJD Sekundarschule auf den Weg nach Dobczyce. Die Vorfreude auf ein Wiedersehen war groß, die Freude vor Ort überwältigend und der Abschied am Dienstag fiel schwer.

Vier Tage aktiver Begegnung mit Ernst, Spiel und Spaß liegen hinter uns. Mit dem Bürgermeister von Dobczyce, Tomasz Suś, diskutierten wir über die Perspektiven eines gemeinsamen Europas und die aktuellen politischen Entwicklungen in Polen. Wir vertieften uns in die historischen Wurzeln und die gegenwärtigen und zukünftigen Perspektiven Dobczyces. Die Metropole Krakau begeisterte uns mit ihrem Charme des Zusammentreffens von geschichtsträchtiger Vergangenheit und wegweisender Moderne.

Gemeinsam gestalteten wir im Schulgebäude eine gut sichtbare und nachhaltige „Corner of diversity“, buken und kochten zusammen. Unsere neu gegründete deutsch-polnische Band probte unermüdlich an verschiedenen Liedern und überraschte uns mit einem eigenen kleinen Konzert, bei dem jeder auf seine Kosten kam. Ale jazz!“, Bella Ciao, „Auf anderen Wegen“ und natürlich 99 Luftballons luden zum kräftigen Mitsingen ein.

Der Abschied nach diesen intensiven Tagen fiel schwer und einige konnten ihre Tränchen wenn überhaupt nur schwer zurückhalten. Einige werden sicherlich weiter in Kontakt bleiben und vielleicht treffen sie sich mal wieder: In Dobczyce – in Versmold – oder anderswo auf dieser Welt!  

Verczyce 2023 – wieder ein gelungener kleiner Baustein für unser gemeinsames „Haus Europa“!

Ein großes Dankeschön an alle, die dieses Begegnungsprojekt vorbereitet, gestaltet und unterstützt haben. Ein besonderer Dank gilt der Stadt Versmold und dem Deutsch-polnischen Jugendwerk, die dieses Projekt hoffentlich auch in Zukunft weiter tatkräftig fördern werden.

Für das Schülerbegegnungsprojekt „Verczyce“

Markus Kuhlmann

Veröffentlicht unter News

Der Märchenerzähler war da!

Der Herbst hat Einzug gehalten und so passte es gut, dass die Klassen des 5. Jahrgangs die Gelegenheit hatten, es sich in der Mediothek gemütlich denn zu machen. Denn der Märchenerzähler hatte sich angekündigt. Mit Märchen aus unterschiedlichen Ländern und unterschiedlichen Regionen Deutschlands, die frei vorgetragen wurden, hat Herr Vogelwaid die Schülerinnen und Schüler mit auf eine Reise außerhalb des Alltages genommen. Und alle haben die gemütliche und entspannte Atmosphäre sichtlich genossen. Zusammen mit der im Dezember anstehenden Fahrt in das Osnabrücker Theater können wir so den Deutschunterricht in Jahrgang 5, welcher das Thema “Märchen werden nicht nur am Kamin erzählt” enthält, durch die freundliche Unterstützung des Fördervereins bereichern. Vielen Dank dafür!

Veröffentlicht unter News

Aktionstag der fünften und sechsten Klassen

In diesem Jahr wurde unser “Aktionstag- Wir wachsen zusammen” in Jahrgang 5 und 6 durchgeführt. Einen ganzen Schultag lang hatten die Schülerinnen und Schüler einer jeden Klasse unterschiedliche Gelegenheit, um sich näher kennenzulernen und in die Gemeinschaft hineinzuwachsen. Begonnen wurde jeweils mit einem tollen Frühstücksbuffet. Dabei wurden nicht nur  Leckereien sondern auch herbstliche Dekoration mitgebracht. 

Anschließend kamen die Patinnen und Paten in die Klasse. Unter ihrer Anleitung wurden verschiedene Kooperationsspiele durchgeführt. Hier konnte die Kinder in aktiver Bewegung trainieren, sich gegenseitig zu unterstützen und miteinander eine Lösung zu finden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Q2 – Besuch der Hochschule Bielefeld am Standort Gütersloh

Vor einigen Wochen besuchten 22 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe Q2 des CJD Gymnasium Versmold die Hochschule Bielefeld an ihrem Standort in Gütersloh. Fast alle dieser Schülerinnen und Schüler besuchen den Mathematik-Vorkurs, der in Kooperation mit der Hochschule Bielefeld an unserer Schule über die Q1 und Q2 angeboten wird und auf das Studium der Mathematik an Fachhochschule und Universität vorbereitet.

Die Schülerinnen und Schüler erhielten Informationen zum praxisintegrierten Studienmodell mit einer kurzen Vorstellung der Studiengänge, die in Gütersloh angeboten werden, und lernten die Mathematik an der Hochschule in einer Schnupperlehrveranstaltung kennen. Es folgten zwei neigungsbasierte Workshops zum Smart Home, der Einblicke in die Welt der vernetzten Geräte und einer intelligenten Haussteuerung bot, sowie zur Automatisierung, der lösungsorientierte Denkweisen durch Programmierung eines mechatronischen Laufbandes vermittelte. Schließlich konnten die Schülerinnen und Schüler in einem moderierten Interview Fragen an drei Studierende der Hochschule zum Studium stellen, wobei ein Studierender sein Abitur vor einigen Jahren am CJD Gymnasium Versmold bestanden und auch den Mathematik-Vorkurs besucht hatte.

Veröffentlicht unter News

Wir bauen das Haus Europa weiter!

Verczyce 2023 – unser Schülerbegegnungsprojekt mit SchülerInnen aus unserer polnischen Partnerstadt Dobczyce

Ein beeindruckendes Bild: 60 junge Menschen aus Polen und Deutschland lernen sich kennen und setzen sich vier Tage lang mit dem Gedanken eines gemeinsamen Europas auseinander. Dabei begeben sie sich auf eine Spurensuche vor Ort. Wir beleuchten den Einsatz polnischer Zwangsarbeiter im Zweiten Weltkrieg und betrachten die polnische Arbeitsmigration hier in Versmold, wobei wir auch einen heimischen Betrieb besuchen werden. In Münster begeben wir uns auf die Suche nach der Bedeutung und den Auswirkungen des Westfälischen Friedens vor 375 Jahren. Auf dem Kirchvorplatz St. Petri werden wir unsere Gedanken, Wünsche und Hoffnungen künstlerisch aufarbeiten. Auch der Spaß wird in diesen Tagen nicht zu kurz kommen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Berufsparcours für unsere 9. Klassen



Am vergangenen Dienstag fand zum 15. Mal der Berufsparcours an der Sekundarschule statt. Mehr als 60 Unternehmen aus Versmold und Umgebung zeigten etwa 140 Ausbildungsberufe direkt an Ständen und auch im praktischen Selbstversuch.

So hatten unsere Neuntklässler die Möglichkeit kleine handwerkliche Arbeitsaufgaben selbst auszuprobieren oder sich intensiv über den Beruf theoretisch zu informieren.

In diesem Jahr war erstmalig mit zwei Betrieben auch der Bereich Gastronomie und Hotellerie vertreten. Auch hier war das Interesse seitens unserer Schülerinnen und Schüler besonders stark.

Veröffentlicht unter News

Bürgermeile Versmold 2023 – Ehrenamt sichtbar machen

Tolles Engagement von Tom Bartkowiak und Mathis Speckmann aus der 10c als Vertreter des CJD im Rahmen des Projekts Humanitäre Schule bei der Bürgermeile auf dem Kirchvorplatz von St. Petri.

Zusammen mit Fasika, Theo Knepper und dem DRK stellten wir auf der Bürgermeile am Samstag, den 09.09.2023, unser Äthiopienprojekt vor. Mit einer Plakatwand und Flyern informierten wir über unser ehrgeiziges Vorhaben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Einschulung 2023


Unsere vier neuen 5. Klassen starteten mit dem Einschulungsgottesdienst am 07.08.2023 in der Petrikirche. Diese tolle Einstimmung nahmen der Schulleiter Karsten Jochmann und Pfarrer Rüdiger Schwulst auf, um alle Anwesenden zu begrüßen und darauf einzustimmen, dass nun ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Im Anschluss konnte unsere Erprobungsstufenkoordinatorin Frau Kasmann die Eltern und Erziehungsberechtigten in die Schule begleiten, in der die SchülerInnen der Q2 für Getränke und Leckereien gesorgt hatten.
Die Klassen haben diese Zeit mit ihren Klassenleitungsteams und Paten verbracht und dabei die Zeitkapseln vorbereitet und damit den Grundstein für eine neue Tradition gelegt. In diesen Zeitkapseln hat jeder der 110 Schüler bzw.  Schülerinnen aufgeschrieben, was ihm/ihr gerade wichtig ist und was er/sie sich für die Zukunft wünscht. Im Jahr 2032 wird dann jeder/jede im Rahmen der Abiturfeier seine Zeitkapsel wiederbekommen und selbst den Korken ziehen, um sich zu erinnern, mit welchen Werten und Zielen er/sie seine Schullaufbahn begonnen hat. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Auf den Spuren Jesu

Am Dienstag, den 6.6.2023, besuchten wir – wie in jedem Jahr – mit allen 5. Jahrgängen das Bibeldorf in Rietberg.

Neben wichtigen Stationen Jesu, den spannenden archäologischen Funden, dem beeindruckenden Einraumhaus und dem nomadischen Leben in einem Zelt aus Ziegenhaar haben die Schülerinnen und Schüler wie zur Zeit Jesu gespeist: Brot, Wasser und ein leckerer Dip.

Verschiedene Handwerke wurden von ihnen ausgeführt. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler festgestellt, dass das Leben zur Zeit Jesu sehr, sehr anstrengend war: Sie haben selbst Korn zu Mehl gemahlen, lange Seile hergestellt (Seilerei), Hölzer geschnitzt und zu einem Hammer verarbeitet (Tischlerei) sowie Dips mit Salz und Kräutern kreiert (Kräuterstube)! 😊

Außerdem durften die Schülerinnen und Schüler die Synagoge besuchen und haben dort gelernt, mit welchen Ritualen und unter welchen Bedingungen hier ein Gottesdienst gefeiert wurde.

Es war ein toller Ausflug zum Bibeldorf mit beeindruckendem Projekt!

Danke!

 

Veröffentlicht unter News

Perlen aus Versmold – vielfältig, wertvoll, kurzweilig

Bereits zum vierten Mal wurde mit einem sehr abwechslungsreichen Bühnenprogramm unter der Gesamtleitung von Sabine Brinker zusammen mit Stephanie Bley und Joanna Walas-Klute gezeigt, was Schülerinnen und Schüler neben dem regulären Unterricht in diesem Schuljahr geleistet haben.

Neben dem künstlerisch-musikalischen Bereich, der an unserer Schule ganz groß geschrieben wird, präsentierten sich auch der MINT-Bereich, die Skiexkursion sowie einige Kunst-Projektkurse. Zudem wurden in der städtischen Aula zwei Poetry-Slams vorgetragen. Der Architekt Christoph Hesse stellte seine mit einem internationalen Preis ausgezeichnete Dokumenta-Installation „Voices“, an der auch viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule im August 2022 mitgewirkt hatten, vor. Die beiden Schülerinnen Leona Berbati (9m) und Sophia Michin (Q1) führten durch das Programm. Es wechselten sich Ehrungen, Videopräsentationen, Vorträge mit musikalischen Beiträgen des Chores unter der Leitung von Sandra Lubos, der Band unter der Leitung von Anna-Karina Ulonska und des Orchesters dirigiert von Michael Lempik, ab.

Nach rund 2 ¼ Stunden gab es tosenden Applaus von den knapp 200 Besuchern. Im nächsten Schuljahr wird es dann wieder ein gemeinsames Großprojekt des künstlerisch-musikalischen Zweiges geben.

Veröffentlicht unter News