auf der Homepage der CJD Christophorusschule – Gymnasium Versmold!
Telefonnummer: Tel: 05423 209-400 Fax: 05423 209-440
Entsprechend unserem Leitbild LEBEN * LERNEN * ERLEBEN freuen wir uns über Ihren Besuch jetzt auf unserer neuen Homepage!
Unsere Aufgabe verstehen wir darin, in der Gemeinschaft von Schule und Jugenddorf jungen Menschen eine Basis zu geben, sich zu einer selbständigen Persönlichkeit zu entfalten, und sie zu begleiten auf einem erlebnisreichen Weg zum schulischen Ziel.
Hierbei wird uns als Kommunikationsmedium in der modernen Zeit dieser Internetauftritt helfen, Informationen innerhalb der Lehrer- und Schülerschaft zu transportieren, aber ebenso aus unseren Mauern hinaus an alle, die sich für uns und unsere Arbeit interessieren. Genau deswegen sind unsere Seiten nicht nur
Informationstafeln, sondern lebende Kommunikation.
Anmeldung zum Gym-Schnuppern (30.01.2025)
Elterninformation (kurz) zum 60-Minuten-Takt (Stand 19.12.2024)
PDF zum Informationsabend am 23.01.2025 (ppt)
![]() |
![]() |
23.02.2025
Gymnasium aktuell: IHR HABT GEWÄHLT
Juniorwahl 2025 zur Bundestagswahl hat eine klare Siegerin:
Die Linke vorn - andere Parteien mit deutlichem Abstand dahinter
Knapp 300 SchülerInnen der Jahrgänge 7 bis Q2 des CJD-Gymnasiums hatten die Möglichkeit bei der Juniorwahl ihre Stimme zur vorgezogenen Bundestagswahl abzugeben. Das deutschlandweite Ergebnis der Teilnehmerschulen erfahrt Ihr auf www.juniorwahl.de.
(Angaben in Prozent. Andere Parteien mit jeweils ca. 2%: Die Partei, Tierschutzpartei und PdF. Mit weniger als. 1%: die Basis, Team Todenhöfer, Freie Wähler, Volt, MLPD, Bündnis D, WerteUnion)
Das Direktmandat errang Ralph Brinkhaus (CDU) mit 28,3% eurer Erststimmen knapp vor Margrit Dorn (Die Linke) mit 26,9% der Stimmen. Elvan Korkmaz-Emre (SPD) erreichte als Drittplatzierte 17,2%.
Information zur Juniorwahl
Seit 1999 wird die Juniorwahl als „best-practice-Projekt“ zur politischen Bildung bundesweit zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen durchgeführt. Seither haben sich schon viele Millionen Jugendliche beteiligt, wodurch die Juniorwahl zu den größten Schulprojekten in Deutschland zählt.
Ziel der Juniorwahl ist es, das Interesse der Jugendlichen an Politik zu fördern, eine Begeisterung für politische Teilhabe und gesellschaftliches Engagement zu wecken sowie eine Wertschätzung des demokratischen Systems zu vermitteln. Hierbei werden Meinungsbildungsprozesse gefördert und das Urteilsvermögen gestärkt.
Verantwortlich: Markus Kuhlmann (Koordinator für die politische Bildung im CJD Versmold / markus.kuhlmann@cjd.de)
weiterlesen23.02.2025
Ist der Jazz tot? Musikkurse der EF beschäftigten sich mit dieser Frage
Mit der Frage „Ist der Jazz tot?“ beschäftigten sich die Schülerinnen und
Schüler der Musikkurse des CJD-Gymnasiums Versmold in den letzten drei
Monaten intensiv im Musikunterricht. Nachdem sie selbst Jazz-Stücke in
moderne Elektro- und House-Versionen umgewandelt hatten, sollte ein
Live-Erlebnis zeigen, wie lebendig diese Musikrichtung tatsächlich ist.
Gemeinsam mit ihrer Musiklehrerin Sandra Lubos und der
Musikreferendarin Jana Moschner besuchten sie ein Konzert im Ballhaus
Osnabrück – und wurden von der Energie und Kreativität des Jazz
begeistert.
14.02.2025
Humanitäre Schule

Herr Kuhlmann, Junia, Taleesa, David
Kampagnenjahr 2024 erfolgreich beendet!
Die Humanitären Scouts Junia, Taleesa und David freuen sich über den Erfolg des von Schülerinnen und Schülern unseres Gymnasiums gestalteten Äthiopienkalenders 2025 „Schüler für Schüler“. Wir unterstützen damit ein Projekt der Versmolder Äthiopien-Hilfe.
Über 400 Kalender konnten in den letzten Wochen und Monaten für diesen guten Zweck verkauft werden. Auch an vielen öffentlich zugänglichen Stellen in Versmold ist er zu sehen: In Praxen, in Geschäften, in Schulen, in Büros, … .
Neben dem Verkaufserlös des Kalenders freut sich die Äthiopien-Hilfe Versmold auch über zahlreiche Spenden aus anderen Aktionen des Kampagnenjahres.
weiterlesen10.01.2025
Schülervollversammlung: Verabschiedung und Neuwahlen
Ende November 2024 fand die Schülervollversammlung statt, die erneut ein wichtiges Ereignis für unsere Schulgemeinschaft darstellte. Besonders emotional war die Verabschiedung von den ehemaligen Schülersprecherinnen Emma-Renée Schwegmann und Katharina Witte aus der Q2, die sich über mehrere Jahre hinweg mit beeindruckendem Engagement und großem Organisationstalent für die Schülervertretung (SV) eingesetzt haben. Ihr Einsatz für die Belange aller Schülerinnen und Schüler hat die SV maßgeblich geprägt. Wir danken ihnen herzlich für ihre wertvolle Arbeit und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft!
Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war die Wahl des neuen Schülersprechers. Poya Sharifi (10b) wurde als neuer Vertreter der Schülerschaft gewählt, Pauline Brandes (10m) und Oskar Hawes (EF) als seine Stellvertreter. Wir freuen uns auf die kommenden Projekte und die Zusammenarbeit mit ihm und dem gesamten SV-Team. Poya betonte in seiner Antrittsrede, dass er sich für mehr Mitsprache und eine stärkere Gemeinschaft an der Schule einsetzen möchte.
Ein großes Dankeschön an alle, die an der Versammlung teilgenommen und ihre Stimme abgegeben haben. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Schule!
Moritz Flagmeier
weiterlesen09.01.2025
RUNDGANG ZU JÜDISCHEN ERINNERUNGSORTEN IN VERSMOLD
Im November unternahm die Klasse 10a einen Rundgang zu jüdischen Erinnerungsorten. Unter Begleitung von Frau Brünger hatten wir die Gelegenheit, uns vor Ort mit der Geschichte und den Schicksalen der jüdischen Gemeinde in Versmold auseinanderzusetzen.
Unser erstes Ziel waren die Stolpersteine, die an verschiedenen Stellen in Versmold an jüdische Bürgerinnen und Bürger erinnern, die verfolgt , deportiert und ermordet wurden. Nargis hatte zuvor die Biografien einiger Opfer recherchiert und konnte die Geschichten der Menschen, deren Namen wir auf den Stolpersteinen lasen, bereits einordnen. Diese Erfahrung rief in vielen die Erkenntnis wach, wie wichtig das Erinnern und Gedenken auch heute noch ist
Anschließend gingen wir zum Denkmal vor dem Versmolder Rathaus. Dieses Denkmal erinnert an die jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Opfer der Verfolgung wurden. Dort hielten wir gemeinsam eine Schweigeminute ab, um den Opfern Respekt zu erweisen und an das Leid zu erinnern, das durch Ausgrenzung und Hass verursacht wurde. Die Stille war ein ergreifender Moment, in dem die Bedeutung von Mitgefühl und Verantwortung in der Gegenwart spürbar wurde.
Nach dem Rundgang versammelten wir uns im Raum der Stille. Hier hatten wir Zeit, unsere Gedanken und Gefühle in Worte zu fassen. Auf Kärtchen notierten wir unsere Wünsche und Hoffnungen angesichts von Ausgrenzung und Diskriminierung: „Mehr Respekt und Verständnis im Alltag“, „Eine Welt ohne Vorurteile“ oder „ Zusammenhalt statt Ausgrenzung“. Diese Kärtchen wurden anschließend auf eine Pinnwand geheftet, um alle an die Wichtigkeit von Toleranz und Mitmenschlichkeit zu erinnern.
Der Rundgang war für uns nicht nur eine Gelegenheit, mehr über die jüdische Geschichte in Versmold zu erfahren, sondern auch sich mit den Themen Respekt und Zusammenhalt auseinanderzusetzen. Der Tag endete mit der Erkenntnis, dass jede und jeder Einzelne einen Beitrag zu einer toleranten Gesellschaft leisten kann.
Wir danken allen Beteiligten, die diesen Tag ermöglicht haben und hoffen, dass die Botschaften des Tages noch lange in unserer Schulgemeinschaften nachklingen.
Ankica Bobic, 10a
weiterlesen