auf der Homepage der CJD Christophorusschule – Gymnasium Versmold!
Telefonnummer: Tel: 05423 209-400 Fax: 05423 209-440
Entsprechend unserem Leitbild LEBEN * LERNEN * ERLEBEN freuen wir uns über Ihren Besuch jetzt auf unserer neuen Homepage!
Unsere Aufgabe verstehen wir darin, in der Gemeinschaft von Schule und Jugenddorf jungen Menschen eine Basis zu geben, sich zu einer selbständigen Persönlichkeit zu entfalten, und sie zu begleiten auf einem erlebnisreichen Weg zum schulischen Ziel.
Hierbei wird uns als Kommunikationsmedium in der modernen Zeit dieser Internetauftritt helfen, Informationen innerhalb der Lehrer- und Schülerschaft zu transportieren, aber ebenso aus unseren Mauern hinaus an alle, die sich für uns und unsere Arbeit interessieren. Genau deswegen sind unsere Seiten nicht nur
Informationstafeln, sondern lebende Kommunikation.
Anmeldung zum Gym-Schnuppern (30.01.2025)
Elterninformation (kurz) zum 60-Minuten-Takt (Stand 19.12.2024)
PDF zum Informationsabend am 23.01.2025 (ppt)
![]() |
![]() |
21.03.2025
Interessiert, engagiert und erfolgreich
Abiturienten erringen Geldpreise beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung
Gleich vier SchülerInnen-Gruppen des Abiturjahrgangs erreichten im Rahmen der Zusatzkurse Sozialwissenschaften beim Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung Geldpreise für ihre eingereichten Projekte.
250€ erzielte eine mehrseitige Zeitung, die sich mit der Inszenierung „Queeres Abendmahl“ während der Olympischen Spiele 2024 auseinandersetzte. Die Gruppe betrachtet diese Inszenierung aus verschiedenen gesellschaftlichen und institutionellen Perspektiven und verdeutlicht dabei ihren eigenen Standpunkt.
Eine weitere Gruppe beschäftigte sich intensiv mit der Migration in Kleinstädten am Beispiel Versmold. Verschiedene Etappen und Beweggründe der Migration, die jeweiligen Chancen und Herausforderungen werden in einem Video analysiert und dargestellt. Für dieses Projekt gab es ein Preisgeld in Höhe von 150€.
Ebenfalls 150€ erhielt die Arbeitsgruppe, die der Frage nachging, welche Ursachen zu einer gestiegenen Akzeptanz der AfD bei Jungwählern zu Grunde liegen. Auch diese Gruppe wählte zur Darstellung ihrer Erkenntnisse ein Videoformat mit informativen Einspielungen.
In einem Podcast stellt die vierte Gruppe die Folgen der Schulschließungen während der Coronazeit dar. Aus vielen verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet dieser Podcast vor allem die Auswirkungen der Schließungen auf die einzelnen SchülerInnen. Dieser Podcast wurde mit 100€ belohnt.
Allen teilnehmenden Gruppen ganz vielen Dank für euer engagiertes Arbeiten und die eingereichten Produkte. Den Preisträgergruppen einen herzlichen Glückwunsch. Die Preisgelder gehen in die Abiturkasse und unterstützen die Feierlichkeiten zu eurem bevorstehenden Ereignis.
Für die Fachschaft Sozialwissenschaften
Markus Kuhlmann
weiterlesen20.03.2025
Tag der Mathematik 2025
Am Samstag den 15. März 2025 wurde vom Zentrum der Mathematik der 33. Tag der Mathematik durchgeführt. Auf dem Gelände von Atruvia hat der Fachbereich der Mathematik der Universität Münster den Wettbewerb ausgetragen. Fünf Schüler und eine Schülerin des Mathematik-Leistungskurses haben hier spontan teilgenommen. Sie haben sich zwei Gruppen- als auch einem Einzelwettbewerb gestellt.
Wir sind sehr stolz darauf, dass im Gruppenwettbewerb Gustav Brinkmann, Fritz Bunselmeyer, Liz Eckstein, Johannes Fell, Niklas Miltz und Luis Theis den dritten und den zweiten Platz gemacht haben!
Innerhalb der Gruppe haben Fritz Bunselmeyer und Gustav Brinkmann im Einzelwettbewerb die besten Ergebnisse gezeigt! Tolle Leistung!
Natalie Petruschik
weiterlesen08.03.2025
Sechs neue blaue Schallschutzsofas als Lern- und Ruheinseln
Wir freuen uns sehr, den Wunsch der Schülerschaft aus dem letzten Schuljahr über sechs blaue Schallschutzsofas im Schulgebäude nun erfüllt zu haben. Seit zwei Wochen stehen sie im gesamten Gebäude verteilt und laden die Schülerschaft zum ruhigen Arbeiten und gemütlichen Verweilen ein.
Realisiert werden konnte dies mithilfe der ehemaligen Schülersprecherinnen Emma Schwegmann und Katharina Witte sowie der großzügigen finanziellen Unterstützung des Fördervereins.
Wir sagen „Vielen Dank“ für die finanziellen Mittel und den Einsatz!
weiterlesen25.02.2025
Abenteuer auf den Pisten: Unsere Ski- und Snowboardexkursion nach Seeboden, Kärnten
In diesem Jahr hatten 30 Schülerinnen und Schüler der EF zusammen mit drei Lehrerinnen und Lehrern, Frau und Herrn Diekjobst und Herrn Lompa, sowie zwei Studentinnen die großartige Gelegenheit, das Skigebiet Goldeck in Seeboden, Kärnten, zu erkunden. Unsere achttägige Ski- und Snowboardexkursion war geprägt von Abenteuern, Herausforderungen und jeder Menge Spaß – ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten.
Jeden Tag starteten wir mit vollem Elan in den Ski- und Snowboardunterricht, der sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene viele Lernmöglichkeiten bot. Die Wetterverhältnisse waren abwechslungsreich und reichten von Sonnenschein bis hin zu Nebel und Schnee. Doch trotz der Herausforderungen durch das Wetter ließen wir uns nicht entmutigen und genossen jede Minute auf den Pisten.
Besonders der letzte Tag wird uns allen in Erinnerung bleiben. Über Nacht gab es Neuschnee, der die Landschaft in eine winterliche Märchenwelt verwandelte und anspruchsvolle Bedingungen für unsere letzten Abfahrten schuf. Die Schülerinnen und Schüler zeigten beeindruckende Fortschritte – die Anfänger machten ihre ersten sicheren Schwünge, während die Fortgeschrittenen ihre Techniken weiter verfeinerten.
Neben dem sportlichen Aspekt kam auch der Spaß nicht zu kurz. Gemeinsame Abende mit Spielen und Karaoke stärkten das Gemeinschaftsgefühl und sorgten für viele Lacher.
Die Teilnehmer kehrten nicht nur mit verbesserten Fähigkeiten, sondern auch mit unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck zurück. Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer auf den Pisten und danken allen, die zu diesem großartigen Erlebnis beigetragen haben!
weiterlesen23.02.2025
Gymnasium aktuell: IHR HABT GEWÄHLT
Juniorwahl 2025 zur Bundestagswahl hat eine klare Siegerin:
Die Linke vorn - andere Parteien mit deutlichem Abstand dahinter
Knapp 300 SchülerInnen der Jahrgänge 7 bis Q2 des CJD-Gymnasiums hatten die Möglichkeit bei der Juniorwahl ihre Stimme zur vorgezogenen Bundestagswahl abzugeben. Das deutschlandweite Ergebnis der Teilnehmerschulen erfahrt Ihr auf www.juniorwahl.de.
(Angaben in Prozent. Andere Parteien mit jeweils ca. 2%: Die Partei, Tierschutzpartei und PdF. Mit weniger als. 1%: die Basis, Team Todenhöfer, Freie Wähler, Volt, MLPD, Bündnis D, WerteUnion)
Das Direktmandat errang Ralph Brinkhaus (CDU) mit 28,3% eurer Erststimmen knapp vor Margrit Dorn (Die Linke) mit 26,9% der Stimmen. Elvan Korkmaz-Emre (SPD) erreichte als Drittplatzierte 17,2%.
Information zur Juniorwahl
Seit 1999 wird die Juniorwahl als „best-practice-Projekt“ zur politischen Bildung bundesweit zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen durchgeführt. Seither haben sich schon viele Millionen Jugendliche beteiligt, wodurch die Juniorwahl zu den größten Schulprojekten in Deutschland zählt.
Ziel der Juniorwahl ist es, das Interesse der Jugendlichen an Politik zu fördern, eine Begeisterung für politische Teilhabe und gesellschaftliches Engagement zu wecken sowie eine Wertschätzung des demokratischen Systems zu vermitteln. Hierbei werden Meinungsbildungsprozesse gefördert und das Urteilsvermögen gestärkt.
Verantwortlich: Markus Kuhlmann (Koordinator für die politische Bildung im CJD Versmold / markus.kuhlmann@cjd.de)
weiterlesen