Am 25. und 26. März hatte unsere Klasse 10a zusammen mit unserem Politiklehrer Herrn Kuhlmann die Chance, Einblicke in die Kommunalpolitik in Versmold zu bekommen. Die Stadt Versmold ermöglichte uns das Programm im Rathaus wahrzunehmen und bot uns Getränke, Süßigkeiten und Blöcke mit Stiften an. Das Projekt startete am Dienstagvormittag und ging bis in den Nachmittag. Vormittags leitete der Dozent uns in das Programm der nächsten zwei Tage ein. Außerdem erklärte er uns wie es um unsere Gemeinde „Wattenburg“, die uns als Fallbeispiel diente, steht. Dafür wurden wir in Parteien eingeteilt, haben Berufe bekommen und sollten uns daraus eine eigene Identität bilden. Zusätzlich gab es ein Presseteam, das die Parteien und ihre Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlkampf unterstützten. Im Anschluss stellten sich der Versmolder Bürgermeister Michael Meyer-Hermann und VertreterInnen verschiedener Parteien aus dem Stadtrat vor und beantworteten unsere Fragen zur Kommunalpolitik.
Anschließend hatten wir Zeit Wahlkampf zu betreiben und eine(n) neue(n) Bürgermeister*in für „Wattenburg“ zu wählen. Am Mittwoch, dem zweiten Tag, begann das Projekt morgens und endete abends. Als erstes wurde uns erklärt wie eine Ratssitzung abläuft und wie wir uns auf diese vorbereiten sollen. Unsere gewählte Bürgermeisterin Fiona erstellte Einladung mit den Themen der Versammlung und ließ sie den Parteien und der Presse zukommen. Dann hatten die Parteien Zeit Sachanträge zu stellen. Begleitet und unterstützt wurden unsere Parteien und unsere Bürgermeisterin von Kommunalpolitikern und dem Bürgermeister von Versmold. Das Presseteam versuchte währenddessen Informationen zu erhalten und daraus Beiträge zu verfassen. Anschließend begann die Ratssitzung. Dort wurde der Plan von der Einladung abgearbeitet und die Parteien stellten ihre Sachanträge vor und diskutiert untereinander. Die Bürgermeisterin leitete die Sitzung. Das Presseteam hielt die wichtigsten Aussagen fest und postete sie. Nach Beendung der Ratsversammlung endete das Programm. Am Abend hatten wir die Möglichkeit bei einer richtigen Sitzung im Rathaus dabei zu sein. Durch diese beiden Tage hat unsere Klasse die Möglichkeit bekommen die Kommunalpolitik zu verstehen und zu lernen, dass sie auch die Möglichkeit haben etwas in ihrer Stadt zu bewirken.
Das Presseteam
Jette-Marie Cosfeld, Lina Klusmeyer, Tina Karlovic, Alexander Friesen